Zeigt alle 3 Ergebnisse

Aprikosenkernöl

Aprikosenkernöl wird aus der süßen Frucht (Prunus Armeniaca) mit dem harten Kern in der Mitte gewonnen. Das Öl aus Aprikosen hat viele großartige Eigenschaften, die das Öl unentbehrlich machen, um es zu Hause und als Teil Ihrer Schönheits Routine zu haben.

Wir haben eine attraktive Auswahl an Aprikosenkernöl von unserer Marke, die ausschließlich aus Prunus Armeniaca Kernel Oil besteht. Das Öl kommt in einer 100ml Flasche und wenn Sie für mehr als 40 Euro bei Oils By Nature einkaufen, erhalten Sie kostenlosen Versand. Entdecken Sie unsere Website, wo Sie unsere spektakulären Öle mit 100% reinem Aprikosenkernöl finden werden.

Aprikosenkernöl wird aus Aprikosenkernen hergestellt, wobei das Öl aus den Kernen extrahiert wird. Die Kerne enthalten zwischen 40 und 50 % Öl. Das Öl kann sowohl durch Direktpressung als auch durch Kaltpressung der Kerne gewonnen werden.

Aprikosenkernöl wird aus den Kernen gewonnen und ähnelt sowohl dem Pfirsich- als auch dem Mandelöl. Diese werden ebenfalls aus den Kernen gewonnen. Das Öl ist hell und klar, hat eine goldene Farbe und einen köstlichen, nussartigen und dennoch frischen Duft. Aprikosenkernöl kann für die Hautpflege, die Haarpflege und für Massagen verwendet werden. Doch gerade im Zusammenhang mit der Hautpflege kommen die vielseitigen Qualitäten des Aprikosenkernöls besonders zur Geltung.

Die Vorteile von Aprikosenkernöl:

– Haarpflege

– Kann als Haarkur verwendet werden

– Gegen Spliss

– Hautpflege

– Enthält eine hohe Anzahl an Vitaminen

– Für trockene und sensible Haut

– Für juckende und beschädigte Haut

– Hat Anti-Age Effekte

Aus diesem Grund sollten Sie Aprikosenkernöl für Ihrer Gesichts- und Körperpflege verwenden:

Aprikosenkernöl ist eine hochwertige und natürliche Alternative für Ihre Haut. Sie können es als einzelnes Produkt pur verwenden, aber auch mit einer Ihrer Lieblingscremes mischen. Auf diese Weise erhalten Sie noch mehr Feuchtigkeit und Pflege von deinen Cremes, während Sie die nährenden Eigenschaften des Aprikosenkernöls genießen können.

Aprikosenkernöl ist reich an natürlichen Zutaten, und aufgrund des hohen Gehalts an Vitaminen wie Vitamin A, C und E ist es ein sehr beliebter Inhaltsstoff in sowohl Hautpflege, als auch Make-up. Im Gegensatz zu vielen anderen Stoffen, hinterlässt das Aprikosenkernöl das Gesicht nicht fettig oder glänzend, da es sehr flüssig ist und schnell von der Haut absorbiert wird.

Aprikosenkernöl nährt die Haut, und bei Verwendung können Sie fühlen wie sich die natürliche Balance wiederhergestellt hat. Aus diesem Grund ist das Öl vor allem beliebt bei denen mit trockener Haut. Wenn Sie mit sensibler oder trockener Haut zu kämpfen haben, können Sie die feuchtigkeitsspendenden und beruhigenden Effekte von Aprikosenkernöl genießen.

Außerdem kann es auch als Massageöl verwendet werden.

Tipp! Sie können das Aprikosenkernöl auch zusammen mit Ihrem Make-up verwenden. Wenn Sie mehr Glanz in Ihrer Foundation wollen oder du das Gefühl haben, dass sie zu matt ist, können 1-2 Tropfen Aprikosenkernöl untermischen. Auf diese Weise erhalten Sie eine hervorragende und natürliche aussehende Grundierung mit einem schönen Glow.

Verringern Sie Rötungen und Rosazea mit Aprikosenkernöl

Eine der vielen Eigenschaften von Aprikosenkernöl ist, dass es entzündungshemmend wirkt. Das bedeutet, dass es Rötungen auf der Haut reduzieren kann. Wenn Sie mit Rosacea zu tun haben oder zu Rötungen neigen, kann das Öl helfen, diese Rötungen zu reduzieren.

Viele Personen erleben, dass sie in der Nasengegend Rötungen bekommen, und wenn Sie trockene, empfindliche oder gereizte Haut haben, treten diese Rötungen oft ebenfalls auf. In diesen Fällen können Sie Aprikosenkernöl verwenden, das mit seinen aktiven, entzündungshemmenden und antioxidativen Inhaltsstoffen die Rötungen mit der Zeit reduziert.

Wie bereits erwähnt, ist das Öl entzündungshemmend und fühlt sich nicht so fettig an wie andere Öle. Es kann auch Unreinheiten und Akne lindern, während es die Haut mit Feuchtigkeit versorgt und pflegt.

Trägt man das Öl vor oder nach der Creme auf?

Es gibt immer eine große Debatte darüber, ob ein Öl für die Haut und das Gesicht vor oder nach der Creme aufgetragen werden muss – wie zum Beispiel eine Tagescreme. Die Wahrheit ist, dass es wirklich von Person zu Person unterschiedlich ist. Was in einem Fall gut funktioniert, kann in anderen Fällen weniger effektiv sein. Deshalb ist es am besten, wenn Sie es selbst ausprobieren, was für Sie am besten funktioniert.

Eine ungeschriebene Regel besagt, dass man mit den flüssigsten Produkten beginnen und dann mit den festeren Produkten nachlegen sollte. Das könnte zum Beispiel Serum, Öl und Creme sein. Aber das ist nicht immer so. Öl kann auch durch eine Creme in die Haut eindringen, so dass viele es vorziehen, nach dem Auftragen der Creme Aprikosenkernöl darüber zu geben. Ein Ratschlag ist, eine Creme auf Wasserbasis zu verwenden und das Öl erst danach aufzutragen, um sicherzustellen, dass das Öl durch die Creme eindringen kann.

Stärke Sie Ihre Haare und versorge sie mit Feuchtigkeit

Es ist nicht nur die Haut, die von den Qualitäten des Aprikosenkernöls profitiert, sondern auch die Haare. Das vitaminreiche Öl wirkt nicht nur gut für Ihre Haut, sondern für den ganzen Körper – eingeschlossen der Haare. Das Öl hat nicht nur regenerierende Effekte auf die Haut, sondern auch auf die Haare, bei denen das Öl spliss bekämpfen und trockenen Haaren Feuchtigkeit spenden kann.

Benötigen Ihre Haare Glanz und Feuchtigkeit? Eine regelmäßige Pflege mit Aprikosenkernöl kann Wunder bewirken. Kaufen Sie Ihr Aprikosenkernöl bei Oils By Nature. Wir bieten Aprikosenkernöl in 100 ml Flaschen an. Es ist auch möglich ein Päckchen mit 3×100 ml Flaschen zu bestellen, oder unser Starterpaket zu bestellen, welches alle vier unserer natürlichen Öle enthält. Wenn Sie bei Ihrer Oils By Nature Bestellung einen Bestellwert über 40 Euro erreichen ist der Versand kostenlos.

Unser Öl ist nicht zum Kochen geeignet.

Diese Seite verwendet Cookies für ein besseres Surferlebnis. Durch das Browsen auf dieser Website stimmst du der Verwendung von Cookies zu.